Hallo zusammen,
ich plane ein Funkgerät in meine D 75 einzubauen. Ich mache mir Gedanken, die ihr Euch vielleicht schon vorher gemacht habt.
z.B. welches Gerät. Wo einbauen?
Lasst ihr mich an Euren Erfahrungen teilhaben?
Gruß Toytuu
Funkgerät
- stephan
- der die geniale Idee hatte, dieses Forum zu gründen :-)
- Beiträge: 2239
- Registriert: Do 12. Okt 2006, 23:00
- Bootstyp: X95
- Heimatrevier: Berliner Havel / Ostsee
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich mache ja auch grad den SRC/UBI und habe bereits ein Gerät eingebaut. Jedoch werde ich mir ein neues gönnen mssen, da dieses nicht mehr zulassungsfähig ist. Ich tendiere zu einem "einfachen" Icom mit DSC Controller. Einbaubilder findest Du hier: http://www.delanta75.de/html/holzverkleidung.html
Der Vorbesitzer hat hier ein Raymarine Gerät hingeschraubt, Kabel mit Trennstelle an Deck am Mastfuß.
Bin auch noch am planen.
Gruß
Stephan
ich mache ja auch grad den SRC/UBI und habe bereits ein Gerät eingebaut. Jedoch werde ich mir ein neues gönnen mssen, da dieses nicht mehr zulassungsfähig ist. Ich tendiere zu einem "einfachen" Icom mit DSC Controller. Einbaubilder findest Du hier: http://www.delanta75.de/html/holzverkleidung.html
Der Vorbesitzer hat hier ein Raymarine Gerät hingeschraubt, Kabel mit Trennstelle an Deck am Mastfuß.
Bin auch noch am planen.
Gruß
Stephan
Viele Grüße
Stephan
2019 - 13 Jahre Dehlerboote-Forum
Stephan
2019 - 13 Jahre Dehlerboote-Forum
-
- Erfahrener Dehlist
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi 29. Aug 2007, 17:13
- Bootstyp: Delanta 75
- Heimatrevier: Jadebuse
- Wohnort: Oldenburg
Hallo Stephan,
ich bin auch gerade bei den Scheinen. Anfang März ist Prüfung. Der Termin passt gut zu den weiteren Plänen, das Boot in den Osterferien endlich aus Holand zu holen.
Mir sind diese http://www.icomeurope.com/ Geräte wärmsten empfohlen worden.
Ich bin aber noch untentschlossen.
Gruß Erhard
ich bin auch gerade bei den Scheinen. Anfang März ist Prüfung. Der Termin passt gut zu den weiteren Plänen, das Boot in den Osterferien endlich aus Holand zu holen.
Mir sind diese http://www.icomeurope.com/ Geräte wärmsten empfohlen worden.
Ich bin aber noch untentschlossen.
Gruß Erhard
-
- Erfahrener Dehlist
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi 29. Aug 2007, 17:13
- Bootstyp: Delanta 75
- Heimatrevier: Jadebuse
- Wohnort: Oldenburg
Das Gerät scheint wirklich für Sportboot geeignet zu sein. http://www.mega-kom.de/downloads/Icom/M ... M411_D.pdf
Ich überlege, ob ich es mit Schnellschrauben im Cockpit oder auf dem Hubdach montiere. So ist es schnell zu erreichen und zu benutzen. Im Boot selbst nützt es wenig.
Gruß
Ich überlege, ob ich es mit Schnellschrauben im Cockpit oder auf dem Hubdach montiere. So ist es schnell zu erreichen und zu benutzen. Im Boot selbst nützt es wenig.
Gruß
- stephan
- der die geniale Idee hatte, dieses Forum zu gründen :-)
- Beiträge: 2239
- Registriert: Do 12. Okt 2006, 23:00
- Bootstyp: X95
- Heimatrevier: Berliner Havel / Ostsee
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ja genau, diese ICOM MOdelle meinte ich z.B.
Aber bei der kleinen Delanta ist es doch gar kein Problem das Funki um die Ecke in der Kajüte einzubauen. Langes Microkabel vorausgesetzt, ggf., wenn man es möchte noch einen Au0enlaiutsprecher montieren. Man kann doch locker mit einem Griff um die Ecke fassen.
Ist ja nicht wie bei einem großen Boot, dass man zur Navi Ecke runter muss.
Und den DSC Controller kann man ja nichtg überhören.
Eventuell baue ich mir noch eine Verkleidung, wo das Funkgerät eingebaut wird, ggf. kommt auch noch ein CB Gerät dazu. Das habe ich noch von meinem VW Bus liegen. Wobei das eigentlich nicht mehr sinnvoll ist. Aber einige haben hier in Berlin noch CB-Funk an Bord.
Außenmontage sehe ich bei mir nicht, das würdemich optisch schon sehr stören. An mein Hubdach baue ich jetzt schon den neuen Kartenplotter, das muss reichen
Aber Du kannst bitte gerne mal Bilder einstellen, wie Du Dir das vorstellst oder umsetzt.
Gruß
Stephan
P.S. Das Segeln im Sommer auf der Nordsee nehme ich gerne mal an. Ich freue mich echt, dass Du jetzt doch noch so einen guten Griff gemacht hast, nach der ollen Delanta vorher!
Aber bei der kleinen Delanta ist es doch gar kein Problem das Funki um die Ecke in der Kajüte einzubauen. Langes Microkabel vorausgesetzt, ggf., wenn man es möchte noch einen Au0enlaiutsprecher montieren. Man kann doch locker mit einem Griff um die Ecke fassen.
Ist ja nicht wie bei einem großen Boot, dass man zur Navi Ecke runter muss.
Und den DSC Controller kann man ja nichtg überhören.
Eventuell baue ich mir noch eine Verkleidung, wo das Funkgerät eingebaut wird, ggf. kommt auch noch ein CB Gerät dazu. Das habe ich noch von meinem VW Bus liegen. Wobei das eigentlich nicht mehr sinnvoll ist. Aber einige haben hier in Berlin noch CB-Funk an Bord.
Außenmontage sehe ich bei mir nicht, das würdemich optisch schon sehr stören. An mein Hubdach baue ich jetzt schon den neuen Kartenplotter, das muss reichen

Aber Du kannst bitte gerne mal Bilder einstellen, wie Du Dir das vorstellst oder umsetzt.
Gruß
Stephan
P.S. Das Segeln im Sommer auf der Nordsee nehme ich gerne mal an. Ich freue mich echt, dass Du jetzt doch noch so einen guten Griff gemacht hast, nach der ollen Delanta vorher!
Viele Grüße
Stephan
2019 - 13 Jahre Dehlerboote-Forum
Stephan
2019 - 13 Jahre Dehlerboote-Forum
- stephan
- der die geniale Idee hatte, dieses Forum zu gründen :-)
- Beiträge: 2239
- Registriert: Do 12. Okt 2006, 23:00
- Bootstyp: X95
- Heimatrevier: Berliner Havel / Ostsee
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Erhard,
so, ich habe es getan, meine neue UKW Funkanlage ist installiert.
Entschieden habe ich mich für das Gerät:Cobra MRF 80
Das hatte auch im Yacht Test wirklich gut abgeschnitten, ist preislich ok (ich habe es beim Marine Discount für 185 Euro INKL. Versand bekommen, bekommst Du auch, wenn Du sagst, dass du mich kennst) und ist gut bedienbar. Du kannst auch einen Aussenlautsprecher anschliessen. Die Frequenzzuteilungsurkunde für MMSI und ATIS habe ich parallel beantragt, ging sehr schnell.
Eingebaut habe ich das Gerät an steuerbord, direkt unter dem Dach, dort wo die Blende für die Winschen verbaut ist. An diese Blende habe ich es angebaut und wieder verschraubt. So ist es von innen und auch von aussen leicht bedienbar und auch gut zu verstehen! Beim Sitzen an der Dinette stört es nur, wenn man über 1.90m groß ist und entsprechend "hoch sitzt". ich mit meinen 1,81m habe noch gut Platz unter dem Gerät an der Decke.
Ich werde demnächst auch ein Foto davon einstellen.
Als Lösung auf dem Mast habe ich mich für eine Antenne mit integrierter Windex entschieden und eine Trennstelle im Deck eingebaut.
Hoffe, dass Dir das weiterhilft.
Das Mikrokabel reicht locker bis an die Pinne.
Gruß
Stephan
so, ich habe es getan, meine neue UKW Funkanlage ist installiert.
Entschieden habe ich mich für das Gerät:Cobra MRF 80
Das hatte auch im Yacht Test wirklich gut abgeschnitten, ist preislich ok (ich habe es beim Marine Discount für 185 Euro INKL. Versand bekommen, bekommst Du auch, wenn Du sagst, dass du mich kennst) und ist gut bedienbar. Du kannst auch einen Aussenlautsprecher anschliessen. Die Frequenzzuteilungsurkunde für MMSI und ATIS habe ich parallel beantragt, ging sehr schnell.
Eingebaut habe ich das Gerät an steuerbord, direkt unter dem Dach, dort wo die Blende für die Winschen verbaut ist. An diese Blende habe ich es angebaut und wieder verschraubt. So ist es von innen und auch von aussen leicht bedienbar und auch gut zu verstehen! Beim Sitzen an der Dinette stört es nur, wenn man über 1.90m groß ist und entsprechend "hoch sitzt". ich mit meinen 1,81m habe noch gut Platz unter dem Gerät an der Decke.
Ich werde demnächst auch ein Foto davon einstellen.
Als Lösung auf dem Mast habe ich mich für eine Antenne mit integrierter Windex entschieden und eine Trennstelle im Deck eingebaut.
Hoffe, dass Dir das weiterhilft.
Das Mikrokabel reicht locker bis an die Pinne.
Gruß
Stephan
Viele Grüße
Stephan
2019 - 13 Jahre Dehlerboote-Forum
Stephan
2019 - 13 Jahre Dehlerboote-Forum