Zu diesem Thema habe ich einiges in der Rubrik Trailer geschrieben. ich habe mich ueber Jahre davor gedrueckt mal auf die Brueckenwaage zu fahren. Die Ausruestung, Anker, Segel, Karten, Buecher, Geschirr, Werkzeug, Leinen, wenig Getraenke, Kocher, Toepfe etc. summierten sich am Ende auf 340 kg. Ich hatte eine 2,6 t Trailer fuer die DE 80. Der Diesel wiegt mit Wellenanlage und Schraube wohl 130 kg.
Ihr rechnet Euch da was schoen. Eine Zugmaschine mit 2 to Anhaengelast ist da wohl ein Witz. Ein Bumms auch unverschuldet, kann das Leben veraendern.
Lutz zur Zeit aus Venedig
Frage: maximale Anhängelast 2 Tonnen ....?
- sausewind
- Törn des Jahres 2007
- Beiträge:296
- Registriert:Di 26. Dez 2006, 11:56
- Bootstyp:Delanta 80
- Heimatrevier:Kieler Bucht
- Wohnort:Münsterland
Herzliche Grüße von Puttchen 2
Lutz
Lutz
-
- Erfahrener Dehlist
- Beiträge:33
- Registriert:Do 11. Okt 2012, 12:07
- Bootstyp:Dehler Delanta 75L
- Heimatrevier:Zur Zeit Bodensee
Re: Frage: maximale Anhängelast 2 Tonnen ....?
Als meine Delanta 75 L Version mit Fest Kiel letzen Herbst aus dem Wasser kam das Schiff war bei auf Kleinigkeiten sag mal ca 100 kg alles zusammen es wog laut Hafenmeister 1980 kg. Rechnet man jetzt noch das
Trailergewicht ca 500 bis 650 kg dazu kannst Du sehen, dass Du mindestens eine Anhänge Last von 2500 kg für das Zugfahrzeug brauchst. zieh die Stützlast noch ab bist bei ca 2500kg. Besser ist es natürlich sein Schiff beim Auskrahnen zu wiegen vielleicht hast Du ja ein Leichtgewicht von Delanta. Die Herstellerangaben Leergewicht ca 1500 kg für die Delanta 75 L stimmen bei mir
auf keinen Fall.
Trailergewicht ca 500 bis 650 kg dazu kannst Du sehen, dass Du mindestens eine Anhänge Last von 2500 kg für das Zugfahrzeug brauchst. zieh die Stützlast noch ab bist bei ca 2500kg. Besser ist es natürlich sein Schiff beim Auskrahnen zu wiegen vielleicht hast Du ja ein Leichtgewicht von Delanta. Die Herstellerangaben Leergewicht ca 1500 kg für die Delanta 75 L stimmen bei mir

-
- Dr. Dehler
- Beiträge:1895
- Registriert:Do 24. Mai 2007, 00:10
- Bootstyp:Delanten...
- Heimatrevier:meine Badewanne
- Wohnort:Berlin
Re: Frage: maximale Anhängelast 2 Tonnen ....?
Das hängt immer ein wenig vom individuellen Boot ab.
Meine 75L war superleicht. Die hatte zwar den Steinhuder Meer Kiel, der aber nur mit 200 Kg Differenz zum Normalkiel mit 1,25m zu Buche schlug.
Das Boot war insgesamt sehr leicht.
Ich vermute, sie wurde vom Ersteigner "ganz besonders leicht" bestellt, denn man konnte an fast allen Stellen, die man mit den Augen erreichen konnte, "durchgucken".
Meine 75D ist dagegen ein echter Brocken. Bestimmt 500 - 600 Kg schwerer.
Das machen der Diesel und die Dinette Version nicht wirklich her...
Die L konnt man allein auf dem Trailer bewegen mit Anstrengung auf gepflastertem Untergrund.
Bei meiner D braucht es 3 Mann.
Meine 75L war superleicht. Die hatte zwar den Steinhuder Meer Kiel, der aber nur mit 200 Kg Differenz zum Normalkiel mit 1,25m zu Buche schlug.
Das Boot war insgesamt sehr leicht.
Ich vermute, sie wurde vom Ersteigner "ganz besonders leicht" bestellt, denn man konnte an fast allen Stellen, die man mit den Augen erreichen konnte, "durchgucken".
Meine 75D ist dagegen ein echter Brocken. Bestimmt 500 - 600 Kg schwerer.
Das machen der Diesel und die Dinette Version nicht wirklich her...
Die L konnt man allein auf dem Trailer bewegen mit Anstrengung auf gepflastertem Untergrund.
Bei meiner D braucht es 3 Mann.
- relax
- Erfahrener Dehlist
- Beiträge:1901
- Registriert:Fr 21. Sep 2007, 15:00
- Bootstyp:Delanta 75
- Heimatrevier:mein Goldfischteich
- Wohnort:Ratzeburg
Re: Frage: maximale Anhängelast 2 Tonnen ....?
Nigthy willst du damit sagen, dass die 75 iger in verschiedenen "Wandstärken" bestellt werden konnte ?
Sorry, kann ich mir nicht vorstellen, dass waren Serienboote.
Evtl. könnten spätere Baunummern dünner geworden sein, weil man erkannt hat, dass es reicht.
Bei mir kann ich durch die Backskiste auch die Sonne sehen, dennoch wiegt sie knapp 2To.
Sorry, kann ich mir nicht vorstellen, dass waren Serienboote.
Evtl. könnten spätere Baunummern dünner geworden sein, weil man erkannt hat, dass es reicht.
Bei mir kann ich durch die Backskiste auch die Sonne sehen, dennoch wiegt sie knapp 2To.
-
- Dr. Dehler
- Beiträge:1895
- Registriert:Do 24. Mai 2007, 00:10
- Bootstyp:Delanten...
- Heimatrevier:meine Badewanne
- Wohnort:Berlin
Re: Frage: maximale Anhängelast 2 Tonnen ....?
Also meine L war definitiv dünner als meine D.
Sowohl im Gelcoat, als auch in der Laminatstärke.
"Unten" kann ich das nicht sagen, aber "oben", oberhalb der Innenschale schätze ich den Unterschied auf etwa 4 - 5 mm.
Und meine L war älter als die D. Etwa 300 Nummern.
Die liegen auch ganz anders auf der Wasserlinie, wenn auch die D noch immer etwa 10 cm oberhalb des Wasserpasses liegt - mit Beladung.
Ich hatte sie ja nun tatsächlich direkt nebeneinander zu liegen....
Und mit den Serienbooten...
Man konnte die Delanta 75 sogar mit einem 1,55m Festkiel bestellen und die Optima 92 HT mit zusätzlichen Rumpfverstärkungen innen im Unterwasserbereich.
Beides taucht aber in den Preislisten meines Wissens niemals auf.
Sowohl im Gelcoat, als auch in der Laminatstärke.
"Unten" kann ich das nicht sagen, aber "oben", oberhalb der Innenschale schätze ich den Unterschied auf etwa 4 - 5 mm.
Und meine L war älter als die D. Etwa 300 Nummern.
Die liegen auch ganz anders auf der Wasserlinie, wenn auch die D noch immer etwa 10 cm oberhalb des Wasserpasses liegt - mit Beladung.
Ich hatte sie ja nun tatsächlich direkt nebeneinander zu liegen....
Und mit den Serienbooten...
Man konnte die Delanta 75 sogar mit einem 1,55m Festkiel bestellen und die Optima 92 HT mit zusätzlichen Rumpfverstärkungen innen im Unterwasserbereich.
Beides taucht aber in den Preislisten meines Wissens niemals auf.